Was sollten Schwangere konkret nicht essen? Diese Liste mit No-Nos, die man sich merken sollte
Während der Schwangerschaft steht die Ernährung der Mutter in direktem Zusammenhang mit der gesunden Entwicklung des Fötus. Allerdings sind nicht alle Lebensmittel für schwangere Frauen geeignet und einige Lebensmittel können sogar zu Fehlgeburten, Frühgeburten oder Fehlbildungen des Fötus führen. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit Ernährungstabus für Schwangere, die in den letzten 10 Tagen im Internet heftig diskutiert wurden. Es wurde auf der Grundlage medizinischer Ratschläge und maßgeblicher Richtlinien zusammengestellt, um werdenden Müttern dabei zu helfen, Fallstricke wissenschaftlich zu vermeiden.
1. Lebensmittel, deren Verzehr schwangeren Frauen absolut verboten ist

| Lebensmittelkategorie | bestimmtes Essen | Mögliche Risiken |
|---|---|---|
| Alkohol | Rotwein, Bier, Spirituosen usw. | Verursacht ein fetales Alkoholsyndrom und beeinträchtigt die geistige Entwicklung |
| Rohkost/Halbrohkost | Sashimi, weichgekochte Eier, ungekochtes Fleisch | Parasitäre oder bakterielle Infektion (z. B. Listerien) |
| Fisch mit hohem Quecksilbergehalt | Thunfisch, Hai, Schwertfisch | Eine Quecksilbervergiftung schädigt das Nervensystem des Fötus |
| koffeinhaltige Getränke | Kaffee (>200 mg täglich), starker Tee | Erhöht das Risiko einer Fehlgeburt und beeinträchtigt das Gewicht des Fötus |
2. Lebensmittel, deren Aufnahme streng begrenzt werden muss
| Lebensmittelkategorie | Empfohlene Einnahme | Grund |
|---|---|---|
| tierische Leber | ≤2 Mal im Monat, ≤30g jedes Mal | Zu viel Vitamin A kann zu Fehlbildungen des Fötus führen |
| Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt | Zugesetzter Zucker <25g pro Tag | Erhöhtes Risiko für Schwangerschaftsdiabetes |
| eingelegtes Essen | ≤1 Mal pro Woche | Überschüssiges Nitrit beeinträchtigt die Sauerstoffversorgung des Fötus |
3. Tabukombinationen, die leicht übersehen werden
Neben einzelnen Lebensmitteln können auch bestimmte Lebensmittelkombinationen für schwangere Frauen schädlich sein:
| Tabukombinationen | Risikoerklärung |
|---|---|
| Krabbe+Kaki | Verursacht Magen-Darm-Krämpfe, in schweren Fällen kann es zu Uteruskontraktionen kommen |
| Spinat + Tofu | Calciumoxalat fällt aus und beeinträchtigt die Calciumaufnahme |
| Eisenpräparat + Milch | Reduzieren Sie die Eisenabsorptionsrate um mehr als 50 % |
4. Empfehlungen zur Lebensmittelsicherheit während der Schwangerschaft
1.Bevorzugte Kochmethoden: Alle Fleisch- und Meeresfrüchte müssen gründlich gegart sein und dürfen nicht roh gegessen werden; Gemüse und Obst müssen länger als 3 Minuten unter fließendem Wasser abgespült werden.
2.Prinzip der Ernährungsbalance: Essen Sie täglich mehr als 12 Arten von Lebensmitteln und konzentrieren Sie sich dabei auf die Ergänzung von Folsäure, Eisen und Kalzium (siehe Tabelle unten).
| Nährstoffe | Empfohlenes Essen | Tagesbedarf |
|---|---|---|
| Folsäure | Brokkoli, Hafer, Avocado | 600μg |
| Eisen | Rindfleisch, schwarzer Pilz, rote Bohnen | 27 mg |
| Kalzium | Milch, Sesam, Tofu | 1000 mg |
3.Individuelle Anpassung: Patienten mit schwangerschaftsbedingtem Bluthochdruck müssen den Salzkonsum einschränken (<5 g/Tag) und Patienten mit hohem Blutzucker müssen den GI-Wert kontrollieren (<55).
Zusammenfassung: Die Ernährung schwangerer Frauen sollte dem Grundsatz „Sicherheit geht vor, ausgewogene Ernährung“ folgen, um Gesundheitsrisiken durch versehentliches Essen tabuisierter Lebensmittel zu vermeiden. Um die Gesundheit von Mutter und Kind sicherzustellen, wird empfohlen, den Ernährungsplan im Rahmen regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen mit dem Arzt abzusprechen.
(Hinweis: Die Daten in diesem Artikel basieren auf den „Ernährungsrichtlinien für die Schwangerschaft“ der WHO, den Empfehlungen der Chinesischen Gesellschaft für Ernährung für 2023 und den klinischen Diagnose- und Behandlungsstandards tertiärer Krankenhäuser.)
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details