Welche Marke steht nach 00?
In den letzten Jahren ist die Generation nach 2000 nach und nach zu einer Fokusgruppe gesellschaftlichen Interesses geworden. Ihre Konsumgewohnheiten, Werte und Lebensstile unterscheiden sich völlig von denen anderer Generationen und wurden sogar mit verschiedenen „Etiketten“ versehen. In diesem Artikel werden strukturierte Daten, kombiniert mit den aktuellen Themen und aktuellen Inhalten im Internet der letzten 10 Tage, verwendet, um die „Marken“-Attribute der Post-00er-Generation zu untersuchen und die dahinter stehenden sozialen Phänomene zu analysieren.
1. Verbrauchermarkenpräferenzen der Generation nach den 2000er-Jahren

Das Konsumverhalten der Post-00-Generation weist ausgeprägte individuelle Merkmale auf. Im Folgenden sind die TOP5 der Post-00er-Verbrauchermarken aufgeführt, die in den letzten 10 Tagen im Internet heiß diskutiert wurden:
| Rangliste | Markenname | Feld | Gründe für eine hitzige Diskussion |
|---|---|---|---|
| 1 | Mixue Ice City | Tee | Hohe Kostenleistung, nationales Trendmarketing |
| 2 | Li Ning | Sportbekleidung | Der Aufstieg einheimischer Produkte und jüngerer Designs |
| 3 | Genshin Impact | Spiel | Zweidimensionale Kultur, globaler Einfluss |
| 4 | perfektes Tagebuch | Schönheit | Erschwingliche Kosmetik, soziales Marketing |
| 5 | Bubble Mart | trendiger Spaß | Blindbox-Ökonomie und Sammelattribute |
2. Social-Brand-Tags für die Generation nach den 2000er-Jahren
Auf sozialen Plattformen wird die Generation nach den 2000er-Jahren häufig mit den folgenden Etiketten versehen:
| Tag-Name | Häufigkeit des Auftretens | Typische Merkmale |
|---|---|---|
| Generation Z | Hochfrequenz | Digital Native, Fokus auf Erfahrung |
| Lieping-Stamm | WENN | Lehnen Sie die Involution ab und streben Sie nach einer Lebensbalance |
| Schnitt Jugend | WENN | Mehrere berufliche Identitäten und Interessenorientierungen |
| Unterstützer des nationalen Trends | Hochfrequenz | Unterstützen Sie einheimische Produkte und kulturelles Vertrauen |
| Internet-Eingeborene | Hochfrequenz | Vertraut mit dem Internet und ausgeprägte Fähigkeit zur Informationsbeschaffung |
3. Wertmarke der Post-00er-Generation
Die Werte der Post-00er-Generation weisen vielfältige Ausprägungen auf. Im Folgenden finden Sie eine Analyse aktueller aktueller Themen:
| Wertdimension | Spezifische Leistung | Typische Fälle |
|---|---|---|
| Umweltbewusstsein | Unterstützen Sie nachhaltigen Konsum | Die Second-Hand-Handelsplattform Xianyu erfreut sich immer größerer Beliebtheit |
| Individualismus | Betonung des Selbstausdrucks | Explosion personalisierter Videoinhalte bei Bilibili |
| Vielfalt und Inklusion | Akzeptiere unterschiedliche Kulturen | Die Diskussion über Transgender-Themen nimmt zu |
| Pragmatismus | Achten Sie auf den praktischen Nutzen | Die Mitglieder der „Schneidgruppe“ von Douban werden immer jünger |
4. Die Essenz von „Marke“ für die Generation nach den 2000er-Jahren
Aus der obigen Datenanalyse ist ersichtlich, dass es sich bei der Generation nach den 2000er-Jahren nicht um eine einzelne „Marke“, sondern um einen diversifizierten Gruppenkomplex handelt. Sie haben sowohl Begeisterung für die nationale Kultur als auch Beharrlichkeit im Individualismus; Sie verfolgen einen kostengünstigen Konsum und geizen nicht mit der Bezahlung ihrer Interessen.
Die „Marken“-Merkmale der Post-00-Generation spiegeln sich vor allem in drei Aspekten wider:
1.Einheit der Widersprüche: Sowohl „flach liegen“ als auch „einbeziehen“, Individualität anstreben und sich nach Anerkennung sehnen.
2.digitale Ursprünglichkeit: Das Internet ist die Infrastruktur ihres Lebensstils.
3.Werteorientierung: Konsumentscheidungen basieren eher auf Werten als auf reinen Produkteigenschaften.
5. Zukunftsaussichten
Da die Generation nach 2000 allmählich zur Hauptkraft auf dem Verbrauchermarkt wird, müssen große Marken ihre Marketingstrategien überdenken:
1. Authentizität ist wichtiger als perfekte Persönlichkeit
2. Beteiligung ist effektiver als einseitige Kommunikation
3. Wertresonanz ist überzeugender als Funktionsempfehlung
Kurz gesagt, die Generation nach den 2000er-Jahren ist keine einfache „Marke“, sondern eine komplexe Gruppe, die die Konsumkultur und gesellschaftliche Werte neu definiert. Das Verständnis ihrer Vielfalt ist der Schlüssel zum Dialog mit ihnen.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details