Warum ist die geringe Bildqualität von Genshin Impact verschwommen? Analysieren Sie Schlüsselfaktoren für Bildqualitätseinstellungen und Leistungsoptimierung
Bei „Genshin Impact“, einem weltweit beliebten Open-World-Spiel, ist das Problem der Bildqualität in letzter Zeit erneut in den Mittelpunkt der Diskussion unter Spielern gerückt. Viele Spieler haben berichtet, dass der Spielbildschirm im Modus mit niedriger Bildqualität verschwommen, gezackt und andere Probleme aufweist. In diesem Artikel werden die Gründe aus technischer Sicht analysiert und ein strukturierter Datenvergleich bereitgestellt, um Spielern zu helfen, die Auswirkungen von Bildqualitätseinstellungen besser zu verstehen.
1. Die Hauptgründe für verschwommene Bilder mit geringer Qualität
1.Auflösungsskalierung: Im Modus mit niedriger Bildqualität reduziert das Spiel möglicherweise automatisch die Rendering-Auflösung (z. B. durch Dehnen von 720p auf 1080p), was zum Verlust von Bilddetails führt.
2.Anti-Aliasing ausgeschaltet: Eine niedrige Bildqualität deaktiviert normalerweise die TAA- (Temporal Anti-Aliasing) oder FSR-Technologie und Kantenaliasing ist offensichtlicher.
3.Texturkomprimierung: Die Texturqualität wird reduziert und der Ausdruck entfernter Landschafts- und Charakterdetails wird reduziert.
4.Dynamische Beleuchtung ausgeschaltet: Schatten- und Lichteffekte werden vereinfacht und die Szenenebene wird abgeschwächt.
Bildqualitätsoptionen | Hochwertiger Effekt | Geringe Auswirkung auf die Bildqualität |
---|---|---|
Auflösung | Natives 1080p/4K | Dynamische Skalierung oder 720p-Stretching |
Anti-Aliasing | TAA/FSR 2.0 | Aus oder FXAA ist ineffizient |
Texturqualität | Hochpräzise Kartierung | Karte komprimieren |
Schattenqualität | Dynamische Echtzeitschatten | Statische vorberechnete Schatten |
2. Vergleich der tatsächlichen Messdaten des Spielers
Laut aktuellen Community-Tests (Januar 2024) variiert die Bildqualitätsleistung verschiedener Geräte in derselben Szene erheblich:
Gerätetyp | FPS von geringer Qualität | Hochwertige FPS | Schlechte Speichernutzung |
---|---|---|---|
Mittelklasse-Handy (Snapdragon 778G) | 45-50 Bilder | 20-25 Bilder | 1,2 GB → 2,8 GB |
Einstiegs-PC (GTX 1650) | 60 Bilder | 35-40 Bilder | 2,5 GB → 4,3 GB |
3. Optimierungsvorschläge
1.Passen Sie die wichtigsten Optionen manuell an: Halten Sie die „Texturqualität“ auf dem hohen Wert und deaktivieren Sie nicht zum Kerngeschäft gehörende Spezialeffekte wie „Volumennebel“.
2.Aktivieren Sie die FSR-Technologie: AMD FSR 1.0 verbessert die Klarheit bei geringem Leistungsverlust.
3.Auf 60 Bilder beschränkt: Vermeiden Sie häufiges Skalieren der dynamischen Auflösung.
4.Anpassung der Geräteleistung: Mobilen Spielern wird empfohlen, den Balance-Modus „mittlere Bildqualität + 30 Bilder“ zu wählen.
4. Offizielle Updates und Spieler-Feedback
MiHoYo hat die mobile Rendering-Pipeline in Version 4.3 im Dezember 2023 optimiert, aber bei Low-End-Geräten gibt es immer noch Probleme mit der Verzögerung beim Laden von Texturen. Beliebte Community-Diskussionsbeiträge zeigen, dass etwa 62 % der Spieler glauben, dass „die Unschärfe einer geringen Bildqualität das immersive Erlebnis beeinträchtigt“ (Datenquelle: NGA-Spieler-Community-Umfrage).
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Unschärfephänomen der geringen Bildqualität in „Genshin Impact“ das Ergebnis mehrerer technischer Kompromisse ist. Spieler müssen die Einstellungen je nach Geräteleistung entsprechend anpassen oder nach dem Hardware-Upgrade das komplette visuelle Fest von Teyvat erleben.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details